St. Paulus Emstek St. Paulus Emstek

Gut Schuss!

  • Startseite

    Startseite

  • Aktuell

    Aktuell

    • Archiv

      Archiv

  • Züge

    Züge

    • I. Zug

      I. Zug

      • Info

        Info

    • II. Zug

      II. Zug

      • Info

        Info

      • Aktuell

        Aktuell

      • Vorstand

        Vorstand

      • Historie

        Historie

    • IV. / VII. Zug

      IV. / VII. Zug

      • Info

        Info

      • Aktuell

        Aktuell

      • Vorstand

        Vorstand

      • Historie

        Historie

    • V. / VI. Zug

      V. / VI. Zug

      • Info

        Info

      • Aktuell

        Aktuell

      • Vorstand

        Vorstand

      • Historie

        Historie

  • Jungschützen

    Jungschützen

    • Info

      Info

    • Jugendvorstand

      Jugendvorstand

    • Prinzenschießen

      Prinzenschießen

    • Vereinsmeisterschaften

      Vereinsmeisterschaften

    • Bezirksjungschützentag

      Bezirksjungschützentag

  • Hauptvorstand

    Hauptvorstand

  • Info

    Info

    • Kontakt

      Kontakt

    • Termine

      Termine

    • Anfahrt

      Anfahrt

  • BJT

    BJT

    • Übersicht

      Übersicht

    • INFO An- / Abfahrt

      INFO An- / Abfahrt

    • Programm

      Programm

    • Menükarte

      Menükarte

    • Tagesausflüge

      Tagesausflüge

    • Kontakt/Anmeldung

      Kontakt/Anmeldung

    • Grußworte

      Grußworte

  • Startseite
  • Aktuell
    • Archiv
  • Züge
    • I. Zug
      • Info
    • II. Zug
      • Info
      • Aktuell
      • Vorstand
      • Historie
    • IV. / VII. Zug
      • Info
      • Aktuell
      • Vorstand
      • Historie
    • V. / VI. Zug
      • Info
      • Aktuell
      • Vorstand
      • Historie
  • Jungschützen
    • Info
    • Jugendvorstand
    • Prinzenschießen
    • Vereinsmeisterschaften
    • Bezirksjungschützentag
  • Hauptvorstand
  • Info
    • Kontakt
    • Termine
    • Anfahrt
  • BJT
    • Übersicht
    • INFO An- / Abfahrt
    • Programm
    • Menükarte
    • Tagesausflüge
    • Kontakt/Anmeldung
    • Grußworte

Info

Jungschützen

Die Jungschützen unserer Bruderschaft

Schon zum 1. Vorstand unserer Bruderschaft gehörte auch ein Jungschützenmeister: Josef Heckmann aus Emstek: Sein Stellvertreter war Josef Lamping aus Garthe. Der erste Höhepunkt der Jungschützen war 1973. In diesem Jahr fand am 27. und 28.10. der 2. Bundesjungschützentag in Emstek statt bei dem 60 Jungschützen um den Sieg wetteiferten. Das Festhochamt wurde zelebriert von Bundespräses Monsignore August Tönnies, vom Landespräses Pfarrer Quebbelmann und vom Präses der Emsteker Bruderschaft Pfarrer Nieberding. Es fand ein großer Festmarsch statt und fast ganz Emstek war auf den Beinen, um den Umzug mitzugestalten. In den kommenden Jahren brauchten sich unsere Jungschützen mit ihren Schießsportergebnissen nicht zu verstecken: Heike Berlin wurde im Jahre 1988 in Duisburg als Bundespokalsiegerin vorgestellt. Am 15. und 16. Mai 1993 war Emstek Ausrichter des Diözesanjungschützentages der Diözese Münster. Etwa 2000 Jungschützen hatten sich in Emstek eingefunden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Proklamation von Ralf Jacobs aus Geldern zum neuen Diözesanprinzen und von Hendrik Pier Heine zum neuen Diözesanschülerprinzen. Am Umzug nahmen auch diet "Kleinsten" der Emsteker Jungschützen in Uniform teil. Da dieser Diözesanjungschützentag so hervoragend organisiert war, wurde seitens des Diözesanvorstandes die Gesamtorganisation des Bundesjungschützentages am 08.10.1995 auf die Emsteker Bruderschaft übertragen. Ca. 600 Jugendliche waren in der Aula des Schulzentrums zu verpflegen, insgesamt ca. 5000 Gäste wurden am 08.10.1995 begrüßt. Unter Ihnen Hochmeister Hubert Prinz zu Sayn-Witgenstein, der Bundesjungschützenmeister Herrmann Macher, der amtierende Bundeskönig Adolf Dohrmann, der amtierende Bundesprinz Thomas Fester und der amtierende Bundesschülerprinz Daniel Fuhrmann. Den Bundespokal erhielt nach langem und fairen Wettkampf Stefan Lisken. Am 26.04.1998 fand dann noch der Bezirksungschützentag des Bezirkes Cloppenburg in Emstek statt. An dieser Verantstaltung nahmen etwa 300 Jungschützen teil.

Das Bemühen um die Jugend in unserer Bruderschaft ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit des Vereins und der "Historischen Schützenbruderschaften" gewesen. Die Ziele der Schützenjugend sind an den Idealen der Schützenbruderschaft - "Glaube, Sitte und Heimat" - mitzuarbeiten.

Hier nun eine Auflistung unserer Jungschützenmeister, ihrer Stellvertreter und des Schriftführers des Jugendvorstandes:

 

Jungschützen-
meister

 

stellv.
Jungschützenmeister

    Schriftführer    
1971 - 1975        Josef Heckmann          1971 - 1975 Josef Lamping   -    
1975 - 1983 Bernhard Lampe 1975 - 1983 Albert Hannöver   -    
1983 - 1992 Albert Hannöver 1983 - 1988 Bernhard Lampe   -    
1992 - 1997 Willi Schnieders 1988 - 1995 Peter Kannwischer   -    
1997 - Matthias Vocke 1995 - 1996 Matthias Vocke und   -    
      Marion Spille   -    
    1997 - 2001 Willi Jansen und   1997 - 1998         Clemens Meyer  
      Brigitte Vaske   1998 - 2001 Paul Lamping  
    2001 - 2005 Paul Lamping und   2001 - 2003 Stephanie Jansen  
      Christel Jansen   2003 - 2005 Christian Vaske  
    2005 - 2009 Christiane Meyer   2005 - 2009 Christa Bol  
    2009 - Hermann Hovehne           2009 - Anita Marischen  

 

 

Die Pflege des Schießsports ist nicht nur Selbstzweck, sondern für den Schützen auch Mittel zur Selbsterziehung und Übung der Selbstbeherrschung. Hierzu dient nicht nur das regelmäßige Training in der eigenen Schießhalle, sondern auch der Vergleichskampf mit anderen Vereinen. Das höchste schießsportliche Ziel eines Jungschützen innerhalb einer Bruderschaft ist das Erreichen der Würde eines Schülerprinzen und eines Prinzen. Dieser Titel ist Voraussetzung, um an den Prinzen-Vergleichskämpfen auf Bezirksebene, Landesbezirksebene und Bundesebene teilzunehmen. Die höchste Ehre gipfelt in der Ehre eines Bundesschülerprinzen und eines Bundesprinzen.

Innerhalb unserer Bruderschaft erreichten folgende Jungschützen die Würde des Landesbezirksprinzen/schülerprinzen:

1971 Georg Knagge
1972 Georg Knagge
1983 Andreas Füßmann
1985 Matthias Lübbehüsen
1988 Matthias Lübbehüsen
1999 Stephanie Lamping
2003 Christian Vaske
2005 Christiane Meyer
2007 Christiane Meyer

Innerhalb unserer Bruderschaft erreichten folgende Jungschützen die Würde des Bezirksprinzen/schülerprinzen:

2004

Jonas Mählmann

Innerhalb unserer Bruderschaft erreichten folgende Jungschützen die Würde des Diözesanprinzen/schülerprinzen:

1999

Christiane Meyer

2002

Melanie Backhaus

2006

Jennifer Bol

Innerhalb unserer Bruderschaft erreichten folgende Jungschützen die Würde des Bundesprinzen/schülerprinzen:

2004

Ina Petersen

Innerhalb unserer Bruderschaft erreichten folgende Jungschützen die Würde des Diösezanprinzen/schülerprinzen:

2003

Tanja Lübbehüsen

2007

Tobias Rippe

Kontakt

St. Paulus Bruderschaft Emstek e. V
Werner Hackmann (Brudermeister)
Cappelner Str. 3
49685 Emstek

Telefon: 04473 - 3491824

Anfahrt

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2022 St. Paulus, Emstek. All Rights Reserved. Web-Design RIEGER Dienstleistungen

Joomla Template by ThemeXpert